Konflikte in Patchworkfamilien

Ihre Situation

  • Sie leben in einer Patchworkfamilie, in der auch Kinder aus einer vorherigen Beziehung leben
  • Sie können sich in Erziehungsfragen nicht einigen
  • Sie haben unterschiedliche Erwartungen an das Zusammenleben
  • Sie vermuten bei Ihren/m Kind/ern Loyalitätskonflikte
  • Es gibt Probleme in der Akzeptanz des neuen Partners
  • Es gibt Probleme in der Akzeptanz der Kinder aus der vorangegangenen Beziehung
  • Es herrscht Eifersucht zwischen den Kindern
  • Konflikte mit dem anderen Elternteil beeinträchtigen Ihre Patchworkfamilie

Das kann Mediation

Die hohe Scheidungs- und Trennungsrate führt in der Folge zu vielen Patchwork-Familien, die mit spezifischen Problemen konfrontiert sind. Oft ist nicht nur das Zusammenwachsen der neuen Familie herausfordernd, hinzu kommen Problemen aus der Trennung der alten Familie. Erwachsene und Kinder werden mit neuen und unterschiedlichen Ansichten, Einstellungen und Regeln konfrontiert

Eine Familienmediation in der Patchworkfamilie schafft den geeigneten Rahmen, um diese Probleme in ruhiger und geschützter Atmosphäre zu regeln. Die Familienmitglieder werden buchstäblich an einen Tisch geholt und aufgefordert, ihre unterschiedlichen Wünsche zu formulieren. Für spätere Lösungen müssen diese meist sehr unterschiedlichen Bedürfnisse (der meist vielen Beteiligten einer Patchworkfamilie) beachtet werden.

Oft geht es darum, sich in der Patchworkfamilie auf neue, gemeinsame Regeln zu einigen, die Erziehungskompetenzen zwischen den Erwachsenen gut aufzuteilen, Loyalitätskonflikten vor allem der Kinder ausreichend Beachtung zu schenken und auch die Bedürfnisse der anderen Elternteile mit zu bedenken.

Interesse?

Weitere Mediationsangebote zu diesem Thema finden Sie hier:

Konflikte in der Familie

Weitere Mediationsfelder: