In einer Nachbarschaft treffen unterschiedliche Charaktere, Wertvorstellungen und Tagesrhythmen aufeinander, die zu Auseinandersetzungen führen können. Eine Lösung dieser Konflikte erhöht auf beiden Seiten die Lebensqualität, denn in der Regel muss man mit seinem Nachbarn noch viele Jahre auskommen.
Eine Nachbarschaftsmediation schafft den geeigneten Rahmen, um diese Konflikte in ruhiger, sachlicher und geschützter Atmosphäre zu regeln. Dabei werden nicht nur Sachkonflikte gelöst, sondern den beteiligten Nachbarn auch ein besseres Miteinander ermöglicht.
Nachbarn lernen sich dabei gegenseitig besser kennen, begreifen, was den Anderen gestört oder verletzt hat, und entwickeln Verständnis füreinander. Mißverständnisse können aufgeklärt werden.
In der Regel stehen vor einem gemeinsamen Gespräch Einzelgespräche mit den beteiligten Personen oder Gruppierungen.
Auf Wunsch kann am Ende der Mediation eine verbindliche Vereinbarung zwischen den Nachbarn geschlossen werden, die von allen Seiten als fair und realistisch empfunden wird.